Kaiserüberschreitung Der Sommer geht dem Ende entgegen. Zeit, um ein paar schöne Naturbilder der vergangenen Tage herauszukramen. Hier Aufnahmen von unserer Kaiserüberschreitung:
[peg-image...
AdventureX 2018 (II) Auf der AdventureX haben wir zwei Podcasts aufgenommen. Wenn ihr also wissen möchtet, was ihr alles verpasst habt, dann hört doch mal hier rein:
Tag 1
Tag 2
Spitzen auf dem Viggar, Rasten im Wald und Rodeln im... Diesen September gab es wieder eine kleine 2-Tages-Tour. Dabei ging es quer über die Tuxer und Stubaier Alpen auf die Viggarspitze und über die Maria Waldrast mit dem Rodel...
Hansa-Park im aktuellen PodCoaster Der Hansa-Park hat sich vom Außenseiter zum Big-Player entwickelt. Wir reden in unserm aktuellen PodCoaster-Podcast über Masterpläne und den neuen Gyro-Drop-Tower 2019:
Begonnen...
Auf den Besler Der Besler ist eine nette, einsteigerfreundliche Halbtagestour im Allgäu - ideal für den Ausklang der Sommersaison, wenn die Tage -wie jetzt im November- bereits ziemlich...
Making a Murder Ich schaue gerade Making a Murder, bzw. hole es nach. Bislang bin ich zum Fall "ungespoilered" und erlebe die Entwicklung quasi noch in Echtzeit. Die Doku-Serie begleitet...
Freizeitpark-Quick-Check 2018: Movieland (4/7) Bereits einige Freizeitparkbesuche liegen dieses Jahr hinter mir. In dieser Woche mache ich mal jeden Tag ein Kurzreview eines anderen Freizeitparks. Dabei stehen vor allen...
Farrenpoint über Wasserfälle Der Farrenpoint ist ein einfach zu besteigender Gipfel im Mangfall-Gebirge.
Über den sehr kleinen, inoffiziellen Parkplatz der Jenbacher Wasserfälle (Platz für ca. 6...
Freizeitpark-Quick-Check 2018: Efteling Bereits einige Freizeitparkbesuche liegen dieses Jahr hinter mir. In dieser Woche mache ich mal jeden Tag ein Kurzreview eines anderen Freizeitparks. Dabei stehen vor allen...
Freizeitpark-Quick-Check 2018: Bayern Park (1/7) Bereits einige Freizeitparkbesuche liegen dieses Jahr hinter mir. In dieser Woche mache ich mal jeden Tag ein Kurzreview eines anderen Freizeitparks. Dabei stehen vor allen...
Ein spannender Steig führt in 3,5 Stunden von Bayerisch Gmain auf den Hochschlegel (1688m): Der Alpgartensteig. Schön luftig und mit einer wirklich wild-surrealen Natur im Hochkessel des Talschlusses. Danach kann man bei Faulheit die alte Predigtstuhlbahn ins Tal nehmen und hat somit eine nette Halbtagestour zusammen! Da es bislang nicht viele Bewegtbildeindrücke dieses etwas anspurchsvolleren Steiges gibt, habe ich welche mitgebracht:
In Penzberg gibt’s nen schönen Barfußpfad mit allem drum und dran: Balanzierstämme, Kiesgruben, Schlammlöcher… und danach kann man sich im Kirnbergsee kurz wieder sauber spülen. Für heiße Tage eine Empfehlung.
Mal wieder Lust auf ein kostenlos herunterladbares Hörspiel? Der SWR hat vor einiger Zeit Kilroy produziert.
In Berlin explodieren zwei Bomben, kurz darauf fallen alle Ampeln der Stadt aus. Es ist nur das Vorspiel zum größten Coup aller Zeiten, ausgetüftelt vom Superschurken Kilroy.
Was sich wie ein B-Movie-Plot anhört, hört sich auch wie ein B-Hörspiel an. 😉 Die Story ist gaga, genauso wie die „in-your-face“-Dialoge, aber die Produktion ist ordentlich und hat ein hohes Tempo. Für Freunde des leichten Hörspielgenusses mit Tempo-Ansatz vermutlich hörenswert, auch wenn ich selbst erst die erste Episode durch hab. 😉
Ein durchaus spannender Aufwachen-Podcast ist die Nummer 131, in dem sich Tilo, Stefan und Jörg primär über die Amoklauf/Terror/WasWeißIch-Berichterstattung der letzten Tage kabbeln. Ich finde die Diskussion durchaus hörenswert.
Für die diesjährige Games-Messe in Köln werden rund eine halbe Million Menschen erwartet. Die Tagestickets sind bereits ausverkauft. Nun soll das Sicherheitskonzept der gamescom noch einmal auf den Prüfstand. Bereits vor zwei Jahren hatten wir bei Adventure-Treff die Sicherheitslage der überlaufenen Messehallen in einem Kommentar kritisch beäugt. Ausschlaggebender Grund für die Überarbeitung seien die Ereignisse in München, Nizza und Ansbach, heißt es. Details zu den Maßnahmen wurden nicht genannt.
Die Medien waren in den letzten Tagen ja kaum auszuhalten. Für mich persönlich gab es da nur eine Ausnahme: Den Dlf, der schon lange durch eine sehr bedächtige und sachliche Berichterstattung glänzt. Den Dlf-Hintergrund-Podcast hatte ich schon häufiger gelobt.
Wie der Dlf über den Amoklauf in München berichtete? Erstaunlich medienkritisch. Hier ein paar Beispiele aus dem Archiv:
Jemand hat mal gesagt, die Aufklärung versage immer dann, wenn sie mit ihren Zahlen, Daten und Fakten auf Emotionen treffe. Emotionen seien nicht logisch wiederlegbar. Sie schufen ihre eigenen Realitäten – und diese seien so stabil, dass man sie eigentlich nur mit anderen Emotionen bekämpfen könne.
Sowas geschehe auch bei Donald Trump. Leute vom Fach sehen ihn als herausragenden Meister der Persuasion – der Überzeugung von Menschen mit rethorischen, sprachlichen und charismatischen Mitteln. Allein deswegen habe Hillary schon keine Chance gegen Trump, da sie nur auf logischer Ebene argumentiere und damit im besten Falle ihre eigene Gefolgsschaft verfestige, die Gefolgsschaft von Trump aber in keinster Weise tangiere, da diese in ihrer eigenen „persuierten“ Realität lebten – sozusagen eine „bubble“, von der alle Argumente einfach abprallten.
John Oliver hat sich das mal näher angesehen. Und ich denke, er hat unfassbare Belege dafür herausgearbeitet: