Eintrag vom: 31.07.2013 | von: Basti | in: Internet & Co
Does it just feel surreal to me when these guys build up the largest Orwellian surveillance program of all time and then present the whole thing with a standard powerpoint document – just like in an everyday meeting and as if there is nothing special about it? I’m even shocked that they dared to write all of this down in documents in the first place.
Well: The XKeyscore presentation is without a doubt worth a look at in how disconnect these developers seem to have become from our fundamental rights and humanity…
Eintrag vom: 30.07.2013 | von: Basti | in: Film, Kultur, Natur
Ein weiterer spannender Beitrag am Fantasy Filmfest kommt dieses Mal von Ari Folman, der bereits mit Waltz with Bashir einen herausragend ungewöhnlichen Trickfilm abgelegt hat. Der Trailer zu The Congress verspricht jedenfalls philosophisch-episches – Animationsoverkill inklusive:
[Trailer ansehen]
Eintrag vom: 29.07.2013 | von: Basti | in: Internet & Co
Dieses Video über die Gefahren des Überwachungsstaates von manniac verbreite ich sehr gerne!
Eintrag vom: 28.07.2013 | von: Basti | in: Fotos
Ein paar Fotos vom letzten Wochenende. Ein Video gibt’s auch…
Eintrag vom: 27.07.2013 | von: Basti | in: Film, Kultur, Natur
Das Fantasy Filmfest wird diesmal ein wirklich guter Jahrgang. Viele Filme schauen wirklich spannend aus und werden auf meine „Watchlist“ wandern. Beispielsweise läuft auch Quentin Dupieuxs neuer „Wrong“. Bereits mit dem unfassbar phänomenalen Rubber hat mich der Franzose überrascht. Ich bin gespannt, wie surreal die Reise diesmal wird:
[Trailer ansehen]
Eintrag vom: 26.07.2013 | von: Basti | in: Fotos
Gestern fand die zweite Bergwanderung statt, die der FFF Bayern für die Games-Branche organisiert hat. Viele Vertreter aus der Games- und Filmindustrie nahmen an der Tour durch die Höllentalklamm teil – ich durfte auch mit marschieren. Ich mag die Höllentalklamm. Da sie nicht allzu schwer zu begehen ist, ermöglicht sie auch weniger versierten Wanderen einen ersten Eindruck ins hochalpine Land. Entsprechend voll ist es dort natürlich auch immer, aber das tut einem rundum gelungenen Tag keinen Abbruch…
Eintrag vom: 25.07.2013 | von: Basti | in: Notiz
The only true way for a pee is approx. 2257 metres in height.

Eintrag vom: 24.07.2013 | von: Basti | in: Film, Kultur, Natur
Schloß Neuschwanstein kennt ja nun fast jeder. Schloß Linderhof vermutlich auch. Beim Schachenschloß wird’s schon enger. Jenes ist immerhin nur durch einen langen Fußmarsch erreichbar. Das Soiernhaus schließlich besuchen wohl nur noch richtige Bergfreunde und absolute König-Ludwig-Fans.
Das Gebiet rund um die zwei funkelnden Soiernseen ist surreal, unwegsam und weit ab der Zivilisation. König Ludwig liebte die Einsamkeit. Es heißt, der König habe sich dort zuweilen bei Vollmond über die Seen rudern und auf den Bergen Feuer entfachen lassen.
Nun äußerten zwei Damen den Wunsch, zu ihrem Geburtstag doch auch eine Runde durch die Berge zu drehen und der Zivilisation den Rücken zu kehren. Was liegt da näher, als auf den Spuren von König Ludwig II zu wandeln? Daraus wurde schließlich eine längere Wanderung über das besagte Soiernhaus (1616 m) zur Schöttelkarspitze (2050 m) und von dort über den Grat zur Soiernspitze (2257 m) – dem höchsten Punkt der Soierngruppe. Dann runter zur Krinner-Kofler-Hütte (1410 m) und über den Rehberg (1610 m) zurück – natürlich auch mit einem Bad im See:
Beeindruckende Naturgewalten, egal wohin man schaut. Ich habe im Video vergessen, die letzte Alm zu benennen. Das war die Rehbergalm – in einigen Karten fälschlicherweise noch als verfallen gekennzeichnet. Ist aber bewirtschaftet (Einkehrtipp!). (Der Trip wurde durch eine Ausnahmesituation überschattet, die aber Dank einem unfassbarem Teameinsatz zum Guten gewendet werden konnte – nicht im Video).
Eintrag vom: 23.07.2013 | von: Basti | in: Games
Goodbye Deponia, der dritte Teil der Deponia-Saga aus dem Hause Daedalic, erhält prominente Sprecherunterstützung: Smudo, Frontmann bei der Hip-Hop-Band „Die Fantastischen Vier“, wird den Radiomoderator Cowboy Dodo sprechen. Zusätzlich verspricht die Presseabteilung von Daedalic auch einen Rap-Song, den Smudo für Dodo einspielen möchte. Auf Facebook hat der Entwickler bereits ein Foto online gestellt, welches Smudo gemeinsam mit Deponia-Designer „Poki“ zeigt. Dass Smudo in der Spieleszene kein unbeschriebenes Blatt ist, zeigt auch unser exklusives Interview bei Adventure-Treff.de. Erscheinen soll Goodbye Deponia am 8. Oktober 2013.
(Foto: Poki, fotografiert von Sascha R.).
Eintrag vom: 22.07.2013 | von: Basti | in: Preisfuchs
Wer häufiger bei Conrad einkauft – hier gibt’s aktuell Hinweise für 10 Euro Rabatt. 🙂