Kaiserüberschreitung Der Sommer geht dem Ende entgegen. Zeit, um ein paar schöne Naturbilder der vergangenen Tage herauszukramen. Hier Aufnahmen von unserer Kaiserüberschreitung:
[peg-image...
AdventureX 2018 (II) Auf der AdventureX haben wir zwei Podcasts aufgenommen. Wenn ihr also wissen möchtet, was ihr alles verpasst habt, dann hört doch mal hier rein:
Tag 1
Tag 2
Spitzen auf dem Viggar, Rasten im Wald und Rodeln im... Diesen September gab es wieder eine kleine 2-Tages-Tour. Dabei ging es quer über die Tuxer und Stubaier Alpen auf die Viggarspitze und über die Maria Waldrast mit dem Rodel...
Hansa-Park im aktuellen PodCoaster Der Hansa-Park hat sich vom Außenseiter zum Big-Player entwickelt. Wir reden in unserm aktuellen PodCoaster-Podcast über Masterpläne und den neuen Gyro-Drop-Tower 2019:
Begonnen...
Auf den Besler Der Besler ist eine nette, einsteigerfreundliche Halbtagestour im Allgäu - ideal für den Ausklang der Sommersaison, wenn die Tage -wie jetzt im November- bereits ziemlich...
Making a Murder Ich schaue gerade Making a Murder, bzw. hole es nach. Bislang bin ich zum Fall "ungespoilered" und erlebe die Entwicklung quasi noch in Echtzeit. Die Doku-Serie begleitet...
Freizeitpark-Quick-Check 2018: Movieland (4/7) Bereits einige Freizeitparkbesuche liegen dieses Jahr hinter mir. In dieser Woche mache ich mal jeden Tag ein Kurzreview eines anderen Freizeitparks. Dabei stehen vor allen...
Farrenpoint über Wasserfälle Der Farrenpoint ist ein einfach zu besteigender Gipfel im Mangfall-Gebirge.
Über den sehr kleinen, inoffiziellen Parkplatz der Jenbacher Wasserfälle (Platz für ca. 6...
Freizeitpark-Quick-Check 2018: Efteling Bereits einige Freizeitparkbesuche liegen dieses Jahr hinter mir. In dieser Woche mache ich mal jeden Tag ein Kurzreview eines anderen Freizeitparks. Dabei stehen vor allen...
Freizeitpark-Quick-Check 2018: Bayern Park (1/7) Bereits einige Freizeitparkbesuche liegen dieses Jahr hinter mir. In dieser Woche mache ich mal jeden Tag ein Kurzreview eines anderen Freizeitparks. Dabei stehen vor allen...
In meiner aktuellen Reihe zum Thema Erlebniswelten-Attraktionen im Folgendem ein Beispiel zu einer Disney Studie zum Thema ‚Interaktion mit virtuellen Charakteren‘: Turtle Talk ist eine Show mit Crush, der Schildkröte aus Findet Nemo. Die Technik dahinter ist durchaus interessant, wie ich finde und die Interaktion wirkt meiner Meinung nach auch garnicht mal so aufgesetzt, wie man das erwarten könnte:
In kürze Zeig ich Euch auch noch erste Studien zum Thema Interaktion mit OnStreet-Characters. Bisher durfte eine Mickey Maus in den Parks ja kein Wort mit den Besuchern reden. Es scheint so, als habe Disney auch hier den Geist der Zeit erkannt und rüstet sich für eine Welt größerer Interaktion. Ein erstes Videosample wird folgen.
Burger King hat seinen Gutschein-Generator nochmal über den 31.03. hinaus verlängert. Demnach kann man jetzt noch bis Mitte April (und wenn das so weiter geht vermutlich noch ein paar Wochen mehr) beim König kräftig sparen. Mein Favorit ist immer noch das Paket 2x Kids Menü + 2x Whopper Menü für 9,99 Euro. Macht weniger als 2,50 Euro pro Menü. 🙂 So, jetzt muss ich aber los: Erst in 300 und danach vielleicht noch schnell zum King… ,-)
Jahrelang hatten wir ein Entenpaar, dass in berechenbarer Exaktheit jeden 2. oder 3. April bei unserem Tümepl im Garten für ein paar Tage nächtigte. Die letzten Jahre kamen sie irgendwie nicht mehr – vielleicht hatte sie einfach auch nur Whiskey immer wieder vertrieben. Nachdem diese jetzt im Garten eher gemütlich vor sich hinschlummert waren die beiden plötzlich wieder da. Sorry, hatte grad keinen guten Fotoapparat zur Hand: Momentan schlummern sie gerade gemeinsam auf dem Wasser vor sich hin. Wie süüüüüüß… ,-) ,-)
Okay, okay – fast: Die Pin Gruppe übernimmt jetzt glatt auch noch das komplette Briefnetz Süd (u.a. damit z.B. den ganzen Zustellservice der Augsburger Allgemeinen (und nahezu aller anderen Zeitschriften in Süddeutschland). Mit dem BNS kann PIN jetzt endlich auch in nahezu alle südlichen Postleitzahlen-Gebieten von 69 bis 97 zustellen – außer in Altötting. Dort ist nach der ‚Pleite‘ der ‚Bayrischen Briefboten‘ der Dienstleister HB-Regiopost an den Start gegangen, von dem ich zugegebenermaßen auch nach stundenlangem Recherchieren nicht viel herausgefunden habe außer einem Namen und einer Anschrift. Die kooperieren allerdings scheinbar mit dem PIN Konkurrenten TNT Post und ist damit für mich als Privatkunde nicht wirklich interessant. Ob und wann PIN auch hier Briefkästen aufstellen wird, muss sich also noch zeigen. Spannend find ich die langsam voranschreitende Logistik-Liberalisierung jedenfalls allemal.
Ich hab mir gedacht, da ich bei meinen Recherchen zur M.A. Arbeit immer wieder mal über Videos von Themen-Parks Attraktionen stolpere, könnte ich ja die nächsten Tage mal ein paar davon ins Blog posten. Ich selbst bin ja ein absoluter Teststrecken-Fan. Weiß nicht genau warum, aber blinkende Lichter, Warnschilder, crashende Autos – find ich geil! Von daher ist die Attraktion Test Track in Disney´s Epcot Center eigentlich wie für mich gemacht. Für einen Eindruck, einfach hier auf Play klicken:
Hach, die Wägen, die Preshow, die kleinen blickenden Lichter in den hinteren Windschutzscheiben bei der Abfertigung, die kleinen Feedback-Einspieler und der Mini-Überwachungsmonitor im Auto. Einfach alles da find ich genial. Die Attraktion hat zwar schon bald ein Jahrzehnt auf dem Buckel, ich find sie aber immer noch ungemein schön in Szene gesetzt. Auch die Themengestaltung ist absolut gelungen und passt bis ins letzte Detail. Wenn man bedenkt, dass die Wägen teilweise 20 Stunden am Tag laufen und dabei über 25.000 Passagiere pro Tag bedienen können, wundert es auch nicht, dass Test Track fast jeden Tag mal einen Aussetzer hat. Mit über 100 km/h ist Test Track auch erfreulich schnell für eine Epcot Attraktion. Gesponsored wird von General Motors – und natürlich sind auch alle darin vorkommenden Typen von GM – bis auf die Wägen in der Crash-Test Sektion – die sind von der Konkurrenz. ,-) Die Postshow ist die größte Werbeausstellung, die ich bisher von einem Automobilhersteller in einem Themenpark gesehen habe. Wann baut BMW jetzt so ne riesen PR-Halle bei uns in Deutschland? 😆
Ich liebe DMAX. Einfach mein Lieblingssender gleich nach Nick und Comedy Central. Seit diesem Werbespot liegt er bei mir auf Platz 1 meiner Fernbedienung:
Der neue Claim ist jetzt auch in allen Werbetrennern integriert, wird aber dann von einer sehr geilen Frauenstimme gesprochen. Danke! 😀
Das Spaßbad Galaxy in Erding lädt heute zum Testrutschen ein! Eigentlich fast schade, dass ich nicht dabei bin. Irgendwann demnächst muss ich dahin – und wenn´s nur für den Uphill-Slider ist. Wann habt ihr Zeit, Rutschenfans? 😀 Fotoquelle: Radio Charivari
Mobilfunkanbieter SunSim hat die Preise noch einmal gesenkt und wird für mich dadurch momentan zu einem Geheimtipp. Telefonate ins deutsche Festnetz kosten ab 4. April nur noch 8ct/Minute, Telefonate ins und vom Ausland sind bei SunSim eh schon konkurrenzlos günstig (wo telefoniert man schon für 29ct direkt mit seinem Handy vom Ausland nach Deutschland, oder von Deutschland ins Ausland?). Anrufe ins Mobilfunknetz kosten 16ct, sind also weiterhin auf regulärem Discounter-Niveau wie Simyo & Co. Natürlich gibt es bei SunSim keine Mindestvertragslaufzeit, keine Grundgebühr oder gar Mindestumsatz. Mal sehen, ob und wenn ja wann die Großen auf die neue Preisrunde reagieren. Wer also nicht ausschließlich ins Mobilfunknetz telefoniert -oder viel im Ausland unterwegs ist- und keine Lust auf Vertragsbindung hat, für den ist SunSim momentan ne echt Alternative. SunSim Webseite
Dani hat mir einen cleveren Tipp für den Shop Alphamusic gemailt: Wenn man Produkte in den Warenkorb legt, den Bestellvorgang dann aber kurz vor Ende abbricht, erhält man scheinbar einige Zeit später eine E-Mail mit 5% Rabatt (außer Buchpreisbindung). Ich weiß nicht, in wie weit das auch bei größeren Bestellmengen gemacht wird – aber hin und wieder kann das doch eine attraktive Sparmethode sein, zumal Alphamusic eigentlich auch ganz ordentliche Preise hat. Besten Dank für den Hinweis!
Okay, ich geb zu, ich hab bei der Ankündigung im Februar ein bischen geposed. Sagen wir mal: Ich war Ghostwriter. ,-) Das ganze fand am 27. Februar statt. Es handelt sich um eine Anhörung unter Landtagsfraktions-Mitgliedern und Experten (u.a. z.B. auch Dr. Spieler (!) von der USK und Corinna Bochmann von der BPjM). Meine ‚Ghostwriter-Rede‘ ging an Martin Deppe, Chefredakteuer der PC PowerPlay. Der mailte mir dann, die sei ’so gut, dass er sie einfach nur vorzulesen brauchte‘. Und genau das hat er dann auch getan. Selbst meine Vorstellung an ihn (‚Ich bin Sebastian Grünwald, MuK’ler etc.‘) hat der mit vorgelesen. Jetzt hab ich damit sogar noch Werbung für die Medienpädagogik Augsburg gemacht. ,-) Leider gibt es keinen offiziellen Filmmitschnitt. Daher hier nun wie versprochen ein Video direkt von der PowerPlay-Redaktion – leider ist der Ton etwas schwer verständlich:
Wer den ganzen Text lesen will, findet ihn in der PC PowerPlay April-Ausgabe oder hier als Scan-Upload.