Eintrag vom: 31.12.2006 | von: Basti | in: Preisfuchs
Auf meiner täglichen Suche nach günstigen Abos bin ich diesmal über das Prämienabo für die AudioVideoFoto Bild gestoßen. Die Zeitschrift ist nicht meins, aber die darauf befindliche DVD ist meist recht brauchbar (u.a. so Filme wie ‚Sleepy Hollow‘, ‚Mission to Mars‘, ‚Wild Things‘, ‚Traffic‘, ‚JFK‘ oder ‚Gangs of New York‘ (ohne nähere Beurteilung)). Vor allen Dingen liefert die AVFBild im Gegensatz zu Direktkonkurrent SFT ein halbwegs schönes Cover für die DVDs gleich mit, das sich zum Archivieren zumindest halbwegs eignet (also kein selbstgebastelter Compositing-Schrott, wenn man von dem draufgepappten Zeitschriften-Logo absieht). Das Abo kostet 39,60 € pro Jahr. Als Prämie gibt es einen 35,00 € Scheck. Macht unterm Strich 4,60 Euro für 12 Film DVDs. Na, da schlag ich doch mal zu! Hier geht´s zum Aboshop.
Eintrag vom: 30.12.2006 | von: Basti | in: Film, Kultur, Natur
Eintrag vom: 29.12.2006 | von: Basti | in: Erlebniswelten
Fuck, es ist wirklich nicht einfach, ausführliche Reviews von Senritsu (Haunted Hospital) im Fuji-Q Park zu finden. Glücklicherweise bin ich heute endlich mal über ein englischsprachiges Review des Geister-Walkthroughs gestoßen, der doch eigentlich ganz passabel klingt:
Three words to describe it: Scary as Hell. The hospital is based off the Mental Asylum as seen in Session 9 (apparently) but the scary thing is, going through it is like playing a hospital level in the Silent Hill games. You know something’s eventually going to jump out at you, but you’re not sure what or when. The haunted hospital put lots of really great looking fake bodies everywhere, and mixed in with the fake ones are reall people dressed up with fabulous make-up and costumes. Then they lurch towards you reaching out to grab you and get up in your face while making horrible gurgling noises. There are exits all over the place for people to ‚escape‘ and we lost half our group members because they just couldn’t take it anymore. Quelle: Anatra bei TowerTimes
Zwar ist das Haunted Hospital nicht unbedingt das, was mir bei meiner derzeitigen Studienarbeit zum Thema ‚Interaktivität in Erlebniswelten‘ vorschwebt, aber es ist doch schon mal ein guter Ansatz. Schade, dass Europa immer noch auf seiner Karusell- und Bahnen-Strategie festsitzt. 😀
Eintrag vom: 28.12.2006 | von: Basti | in: Notiz
Manchmal ist es schon niedlich, was Aiptek so alles für Superlative zum ‚Schnäppchenpreis‘ auf den Markt wirft. Die PocketDV Z 300 HD ist nicht nur eine Kamera, die im HD-Format aufnimmt (hohoho!) und über einen optisch 3-fachen Zoom-Objektiv (immerhin!) verfügt, sondern vereint zusätzlich noch MP3-Player, Webcam, USB-Speicher, Diktiergerät und Mediaplayer in einem Gehäuse. Über die Qualität des benutzten CMOS-Chips verliert Aiptek keine Worte (irgendwie komisch) und dass sich das Ausgabeformat MPEG4 nicht unbedingt zur Weiterverarbeitung eignet brauch ich hier wohl auch nicht zu erwähnen. 🙂 Ich bin mir sicher, die Home Shopping Sender haben bereits mehrere Duzend Stück geordert. Bevor aber ich meinen ersten Kinoleinwand-tauglichen Film in DigitalHD drehen kann, spare ich lieber noch ein bischen. ,-)

Aiptek will die handliche Cam im April für 300 Euro auf den Markt bringen.
Eintrag vom: 27.12.2006 | von: Basti | in: Medien
Axel Springer greift mal wieder an. Diesmal ist seit Jahren mal wieder der Programmzeitschriften-Markt für eine neue Preisrunde dran. Heute möchte Springer die Zeitschrift TV Guide auf den Markt bringen. Zum Kampfpreis von 50ct und einer Auflage von bis zu 2 Millionen Copys. Ich nehme an, dass das nun Springers Antwort auf den ungeheuerlichen Erfolg von Bauers TV 14 sein dürfte – eine Zeitschrift, die sich in relativ kürzester Zeit an die Spitze der Low-Copy-Price TV-Magazine katapultiert hat. TV 14 kostet bislang 1,00 Euro, genausoviel wie z.B. die von mir favorisierte TV Direkt. Ich gehe momentan davon aus, dass alle Niedrigpreis-Magazine auf den Kostendruck reagieren werden – zumindest bei TV 14 bin ich mir recht sicher. Könnte natürlich auch sein, dass Springer mal wieder alle linkt und in Wahrheit für 40ct erscheint (ich kann mich noch gut erinnern, als Computecs SFT als Reaktion auf Axel Springer noch schnell ihre Preise überklebt hat 🙂 ). Die Quality-Mags der 2. Generation wie TV Movie oder TV Spielfilm werden wohl dank verfestigter Abozahlen und Treuekunden wenig an ihren Preisen rütteln, von den alteingesessenen Frist-Generators wie Hörzu oder TV Hören und Sehen ganz zu schweigen – dort zählt ja auch noch mehr der Illustrierten-Gedanke. Spannend wird es allemal und ich werd mir aus reinem Interesse mal die TV Guide (Möglicher Alternativentitel: Bild TV – schauder) für die 50ct eintüten. Vielleicht gibt´s ja irgendwann auch noch ein interessantes Prämienabo für die Preisfuchs-Sparte. ,-)
Eintrag vom: 26.12.2006 | von: Basti | in: Erlebniswelten
Der Private Equity Gruppe Blackstone gehört ja schon die halbe Welt, ohne dass die hauptsächlich im Hintergrund agierende Firma von den meisten Normalsterblichen überhaupt wahrgenommen wird. Jetzt hat Blackstone für 1,03 Milliarden Pfund Madame Tussauds übernommen. Nach dem Kauf vom Gardaland (ich berichtete) letzten Jahres ist das der nächste große Coup von Peterson und Schwarzman im Bereich der Freizeitparks. Blackstone ist damit zum zweitgrößten Betreiber von Vergnügungseinrichtungen aufgestiegen und wird nur noch von Disney in Schach gehalten.
Eintrag vom: 25.12.2006 | von: Basti | in: Downloads
Heute zwei Uralt-Games in den Download-Bereich aufgenommen.
Eintrag vom: 24.12.2006 | von: Basti | in: Film, Kultur, Natur
Ich mag Don Coscarelli. Ich mag Bruce Campbell. Und ich mag Reggie Bannister.

Inhalt: Elvis Presley und JFK kämpfen im Altersheim gemeinsam gegen ein Mumie. Noch Fragen?
Eintrag vom: 23.12.2006 | von: Basti | in: Medien
Die Marktanteile des Münchner Dokumentationssenders DMAX steigen kontinuierlich auf neue Höchststände an. In der jungen Zielgruppe der 20-39-jährigen konnte man den Marktanteil von 0,7 Prozent auf 1,8 Prozent fast verdreifachen. Die Tagesmarktanteile in dieser Zielgruppe lagen sogar mehrfach bereits 2,4 Prozent. In der werberelevanten Zielgruppe der 14-49-jährigen konnte man im Februar einen Marktanteil von 0,9 Prozent erreichen, wobei man z.B. am 28. Februar 2007 sogar einen Marktanteil von 1,2 Prozent hatte. In dieser Zielgruppe konnte DMAX seine Quoten demnach seit Sendestart verdoppeln. ‚Ich freue mich besonders, dass sich DMAX im hart umkämpften Wettbewerbsumfeld weiter so gut behauptet. Dass der Sender auf der Beliebtheitsskala unserer Kernzielgruppe kontinuierlich steigt, zeigt deutlich, dass wir den TV-Geschmack von jüngeren Männern genau getroffen haben‘, so Katja Hofem-Best, Geschäftsführerin Programm Discovery Networks Deutschland. Besonders erfolgreich im Programm von DMAX sind die deutschen Eigenproduktionen in der Prime Time, die knapp 50 % des Abendprogramms ausmachen. Quelle: TVMatrix Ich freue mich für DMAX. Auch wenn ich kein Fan der x-ten Auto-Tuning Sendung bin, find ich die dort gezeigten Dokus und Formate eigentlich noch die unterhaltsamsten im deutschen TV-Geschäft.
Eintrag vom: 22.12.2006 | von: Basti | in: Preisfuchs
Im Wert von 5,00 Euro: BOL-GAMES-HKVD Gilt nicht für Bücher. Viel Spaß beim Einlösen. ,-)