Kaiserüberschreitung Der Sommer geht dem Ende entgegen. Zeit, um ein paar schöne Naturbilder der vergangenen Tage herauszukramen. Hier Aufnahmen von unserer Kaiserüberschreitung:
[peg-image...
AdventureX 2018 (II) Auf der AdventureX haben wir zwei Podcasts aufgenommen. Wenn ihr also wissen möchtet, was ihr alles verpasst habt, dann hört doch mal hier rein:
Tag 1
Tag 2
Spitzen auf dem Viggar, Rasten im Wald und Rodeln im... Diesen September gab es wieder eine kleine 2-Tages-Tour. Dabei ging es quer über die Tuxer und Stubaier Alpen auf die Viggarspitze und über die Maria Waldrast mit dem Rodel...
Hansa-Park im aktuellen PodCoaster Der Hansa-Park hat sich vom Außenseiter zum Big-Player entwickelt. Wir reden in unserm aktuellen PodCoaster-Podcast über Masterpläne und den neuen Gyro-Drop-Tower 2019:
Begonnen...
Auf den Besler Der Besler ist eine nette, einsteigerfreundliche Halbtagestour im Allgäu - ideal für den Ausklang der Sommersaison, wenn die Tage -wie jetzt im November- bereits ziemlich...
Making a Murder Ich schaue gerade Making a Murder, bzw. hole es nach. Bislang bin ich zum Fall "ungespoilered" und erlebe die Entwicklung quasi noch in Echtzeit. Die Doku-Serie begleitet...
Freizeitpark-Quick-Check 2018: Movieland (4/7) Bereits einige Freizeitparkbesuche liegen dieses Jahr hinter mir. In dieser Woche mache ich mal jeden Tag ein Kurzreview eines anderen Freizeitparks. Dabei stehen vor allen...
Farrenpoint über Wasserfälle Der Farrenpoint ist ein einfach zu besteigender Gipfel im Mangfall-Gebirge.
Über den sehr kleinen, inoffiziellen Parkplatz der Jenbacher Wasserfälle (Platz für ca. 6...
Freizeitpark-Quick-Check 2018: Efteling Bereits einige Freizeitparkbesuche liegen dieses Jahr hinter mir. In dieser Woche mache ich mal jeden Tag ein Kurzreview eines anderen Freizeitparks. Dabei stehen vor allen...
Freizeitpark-Quick-Check 2018: Bayern Park (1/7) Bereits einige Freizeitparkbesuche liegen dieses Jahr hinter mir. In dieser Woche mache ich mal jeden Tag ein Kurzreview eines anderen Freizeitparks. Dabei stehen vor allen...
AdventureX, die unabhängige Adventure Expo die alljährlich in London stattfindet, hat ihr Event für 2017 offiziell bestätigt. Diesmal trifft sich die Adventure-Szene am 11. und 12. November. Schon wie die Jahre davor wird es in der Goldsmiths University im südlichen London Vorträge und eine Ausstellungshalle geben. Ich kann das Event nur absolut empfehlen!
Da die Ausstellung letztes Jahr hoffnungslos überlaufen war und für Besucher vorzeitig geschlossen werden musste, wird es dieses Jahr Gästelisten geben. Wer ein garantiertes Ticket möchte, kann sich bei einem Kickstarter, der im Juli beginnt, vorab registrieren. Für Spontanerscheiner gibt es weiterhin kostenlose Eintrittsbänder direkt vor Ort, aber der Einlass kann dann nicht garantiert werden.
Die Vorträge der letzten AdventureX-Veranstaltungen findet ihr übrigens im Youtube-Kanal von Adventure-Treff:
Dieses ausführliche Interview mit dem weißrussischen Wahlkampfberater Vitali Shkliarov (Obama, Bernie Sanders) fand ich tatsächlich sehr interessant und ergiebig. Nicht häufig kriegt man so einen ungefilterten Eindruck in die Wahlkampfmaschinerie der USA (und Russlands). Da kann man mal reinschauen:
Ich kann mich an Geschichten vergessener Epochen sehr erfreuen und bin zudem ein großer Freund von Gehstöcken. Insofern hat mir diese Dokumentation vom DLF sehr gefallen:
Die Nagelfluhkette ist eine Bergkette am Nordrand der Allgäuer Alpen, benannt nach der Gesteinsart Nagelfluh. Das Geotop Nagelfluhkette wurde 2008 als Naturpark gegründet. Die Landschaft ist recht lieblich, wie meist im Allgäu. Der Weg ist technisch nicht schwer, allerdings sehr lang und bei heißem Wetter mit wenig Schatten versehen. Das Abendrot entschädigt für die Strapazen:
Eine Wanderung von Immenstadt aus zum Mittagberg (Mittag) 1451 m, Bärenköpfle 1463 m, Steineberg 1683 m, Steinköpfle 1669 m, Stuiben 1749 m, Sedererstuiben 1737 m, Buralpkopf 1772 m, Gündleskopf 1748 m, Rindalphorn 1822 m, Hochgrat 1834 m bis zum Staufner Haus mit rund 1.600 Höhenmetern bei bestem Wetter.
Immer wieder fragen mich Leute, wie man etwas günstiger an Europa-Park-Tickets kommen kann.
Ja, das geht (zumindest für Kreditkarteninhaber)! Und zwar so:
1. Kostenlos bei topcashback.co.ukanmelden. Die Seite ist zwar in Englisch und Pfund, aber keine Sorge, es geht ganz leicht! Hier geht’s zur Anmeldung!
2. Nach der Anmeldung bei topcashback.co.uk einloggen und im Suchfenster nach „isango“ suchen.
3. Adblocker kurz deaktivieren und dann bei isango auf „Cashback“ klicken.
4. Bei isango jetzt nach „Europa-Park“ suchen. Hier könnt ihr ganz normale Europa-Park-Tickets zum normalen Preis von 47 € kaufen (beim Datum könnt ihr irgendwas eingeben, die Tickets sind das ganze Jahr gültig und kommen innerhalb von 3 Tagen via E-Mail, die Zahlung geht leider nur mit Kreditkarte).
5. Ein paar Stunden nach dem Kauf schreibt euch topcashback.co.uk rund 3 Pfund wieder gut. Diese könnt ihr euch nach ein paar Wochen via PayPal auszahlen lassen. PayPal kümmert sich auch um die Umwandlung zurück in Euro, die ihr bei der nächsten Zahlung mit PayPal verwenden könnt. So habt ihr statt 47 € nur rund 44 € für ein Tagesticket gezahlt.
Die 5 Schritte sind am Anfang vielleicht ein gewisser Aufwand, aber schon bei einer kleineren Familie lassen sich so 10 € und mehr sparen. Wichtig ist: Adblocker deaktivieren, immer via topcashback.co.uk die Tickets kaufen und währenddessen keine anderen Seiten ansurfen. Außerdem solltet ihr bei topcashback.co.uk darauf achten, dass ihr auf dem „Classic“ Level seit („Plus“ lohnt sich nur für intensive Cashback-Sammler). Das geht hier.
Wenn ich mal Zeit habe, mache ich vielleicht doch mal ein Video über einige unbekanntere Europa-Park-Tipps, die man sonst nicht so im Netz findet. 😉
Nachdem ja derzeit die Hitzewelle grasiert, sind ja vielleicht ein paar Winterfotos zur Abkühlung recht. Ein paar Fotos der letzten Zeit sind noch nicht im Blog hinterlegt, also lade ich die so nach und nach hoch. Hier: Der Lusen im Februar bei einer kalten Brise…
Nach PietSmiet ist jetzt auch der Twitch-Kanal von Let’s Player Gronkh im Visier der deutschen Landesmedienanstalten. Während das Ausland schmunzelt wollen in Deutschland die Anstalten fleißig an ihrer doch recht unrealistischen Lizenzpolitik festhalten. Allerdings regt sich bereits erster politischer Widerstand.
Wer sich bei unseren Wandertouren nicht nur über bildliches Material sondern auch textliche Ergüsse freut, dem muss ich übrigens (mal wieder) auf Lomas „Le Cadavre“ hinweisen. Dort gibt es z.B. gar vorzüglich zu schmöckernde Ausgaben unserer